Español

Ich heiße Sie herzlich willkommen im Bereich der Arbeitsgemeinschaften und des Zusatzangebotes

Liebe Eltern,

das 2. Halbjahr 2022-23 steht schon fast vor der Tür. Die meisten haben sich inzwischen wieder an den Unterricht in der Schule gewöhnt.

Auch im Bereich der Arbeitsgemeinschaften (Extracurriculares) traf die erste Euphorie auf die Realität. Einige Kinder benötigen im Schulalltag mehr Pausen als vorher eingeplant waren, andere brauchen mehr Aktivitäten als gedacht. Alles muss sich erst wieder einpendeln.

Wie schön ist es zu sehen, wie unser Schüler Sport treiben und sich in den verschiedenen Angeboten einbringen, wie sie an Wettkämpfen teilnehmen, forschen, Ideen entwickeln und wieder kreativ in Gruppen arbeiten. Langsam kommen wir wieder zu einem normalen Schulalltag zurück und wir hoffen, es bleibt so.

Die Schule wird bei den Anmeldungen in Zukunft verstärkt auf semi-automatische Prozesse setzten. In diesem Halbjahr fangen wir mit dem Kindergarten und den 1. und 2. Klassen im Bereich der Arbeitsgemeinschaften bis 16:00 Uhr an.

Das zweite Halbjahr beginnt am Mittwoch, den 01.02.2023

Ab Mitte Januar werden wir die einzelnen Webseiten je nach Anmeldemodus nach und nach freischalten. Sie erhalten rechtzeitig eine E-Mail und/oder Benachrichtigung auf der Schul-App.

Bitte melden Sie Ihr Kind nur zu Angeboten der entsprechenden Klassenstufe an.

Wir haben für Sie verschiedene Angebote auf dieser Webseite:

  • Extracurriculares: ein Angebot, nach Klassenstufen unterteilt, nur für Kinder der DSQ, kostenfrei. Bitte beachten Sie die neuen Anmeldemodalitäten in den unterschiedlichen Klassenstufen!
  • Zusatzangebot: ein Angebot für die Kinder der DSQ und Externe – kostenpflichtig. Anmeldungen sind jederzeit möglich. Abmeldungen für das zweite Halbjahr müssen bis zum 15.01.23 schriftlich eingereicht werden.
  • Zusatzangebot für Erwachsene: ein Angebot für Eltern der DSQ und externe Erwachsene – kostenpflichtig. Abmeldungen für das zweite Halbjahr müssen bis zum 15.01.23 schriftlich eingereicht werden.

Sie finden uns auch weiterhin auf Facebook: Extracurriculares CAQ und Vacacional CAQ.

In der Schule erreichen Sie mich von 10:00 bis 18:00 Uhr. Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie bitte per E-Mail (extracurricular@caq.edu.ec) einen Termin.

Ich freue mich, Sie und Ihre Kinder persönlich zu sehen und bedanke mich an dieser Stelle für das entgegengebrachte Vertrauen.

Mit freundlichen Grüßen,

Andrea Kundt
Koordination

FERIENCAMP 2022

Arbeitsgemeinschaften (Extracurriculares)

Kindergarten

Demnächst

1. und 2. Klassen

Demnächst

3. und 4. Klassen

Demnächst

5. und 6. Klassen

Demnächst

Sekundaria

Demnächst

Zusatzangebot

Schüler

Demnächst

Erwachsene

Demnächst

Notfallplan

Wie Sie wissen, gibt es in der Schule Notfalllisten, in denen geregelt ist, welche Familien für welche Schüler und Schülerinnen im Falle einer Evakuierung verantwortlich sind und diese von der Schule abholen. 

Für die regulären Unterrichtsstunden – ob am Vor- oder Nachmittag – gelten die Notfalllisten, die in den Klassen erarbeitet wurden.

Für die folgenden Kinder gelten nachstehende Regelungen (diese gelten ab dem Zeitpunkt, an dem die Schulbusse um 13:45 Uhr die Schule verlassen):

  • Kinder im extracurricularen Bereich am Nachmittag

  • Kinder im Zusatzangebot (nach 16:00 Uhr)

  • Kinder, die an Sonderaktivitäten teilnehmen

  • Kinder im Feriencamp

  • Kinder der Musikschule

Die Eltern dieser Kinder müssen ihre Kinder baldmöglichst persönlich abholen oder eine andere Person mit einer schriftlichen Autorisierung ausstatten, so dass diese die Kinder abholen kann, sobald die Schule dies erlaubt. Die Kinder werden sich in einem Evakuierungsfall im Bereich des Sportplatzes (Erdbeben), der Turnhalle bzw. die Kinder des Lernzentrums in ihren Unterrichtsräumen (bei Ascheregen) oder der Cafeteria (andere Notfälle) aufhalten, so dass sie schnell zu finden sind. Alle pädagogisch Verantwortlichen bleiben an der Schule, bis alle Kinder abgeholt sind. Im Fall von Ascheregen werden Atemmasken an alle Schüler und Lehrer verteilt. Die Kinder der Musikschule bleiben im Evakuierungsfall nahe der Musikschule. Die Gesamtverantwortung von pädagogischer Seite trägt Andrea Kundt.

Telefonnummer Andrea Kundt:
(Arbeitsgemeinschaften, Zusatzangebot und Feriencamp)

3560123 ext.137 oder 144

0987179451

Telefonnummer Diana Hübenthal:
(Musikschule)

3560123 ext. 146
3560135 (direkt)

Telefonnummer Schule:3560123
Mobiltelefonnummer Schule:0987179451

Beim Wachpersonal am Eingang der Schule wird eine stets aktualisierte Telefonliste (Notfallnummern) aller Teilnehmer der extracurricularen Nachmittagsangebote, der Sportclubs und der Musikschule ausliegen. Die Eltern werden schnellstmöglich benachrichtigt. 

Verantwortlich für Notfalllisten der Arbeitsgemeinschaften und des Zusatzangebotes: Andrea Kundt. Verantwortlich für Notfalllisten der Musikschule: Diana Hübenthal.

Mit freundlichen Grüßen
Andrea Kundt

Allgemeine Hinweise

Zum besseren Verständnis hier eine Übersicht der verschiedenen Bereiche.

Bereich KurzerklärungUhrzeit
Curriculares Zusatzangebot1. – 4. Klasse, Teil des curricularen Unterrichts am Vormitag, Teilnahme ist Pflicht, kostenfrei.Im Stundenplan verankert, siehe entsprechende Infos, die per Mail an die Klassen versandt wurden.
ArbeitsgemeinschaftenKindergarten bis 12. Klasse. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Regelungen und Programme in den Klassenstufen, kostenfrei.

14:30 – 16:00 Uhr

IM MOMENT IST EINE VORHERIGE ANMELDUNG PFLICHT!

ZusatzangeboteErweitertes kostenpflichtiges Angebot für Schüler der DSQ, aber auch für externe Schüler und Erwachsene

Früh morgens oder ab 16:15 Uhr

HausaufgabenbetreuungEin Angebot für Schüler der 3. – 6. Klassen, die Hausaufgaben gemeinsam unter Aufsicht zu erledigen. Anmeldung bei Andrea Kundt:extracurricular@caq.edu.ec. Informationen finden Sie hierMontag bis Donnerstag von 14:30 – 16:00 Uhr
LernzentrumDie Schule koordiniert und bringt Eltern mit den entsprechenden Lehrern in Kontakt. Anfragen an: extracurricular@caq.edu.ec FINDET NACH VEREINBARUNG ONLINE ODER IN DER SCHULE STATT!
  • Schüler des Kindergartens und der Vorschule dürfen dann am Nachmittag an einer AG teilnehmen, wenn sie ihren normalen Heimweg angetreten haben. Diese Kinder dürfen sich mittags nicht in der Schule aufhalten.
  • Alle Schüler müssen, um an den Arbeitsgemeinschaften teilnehmen zu können, von den Eltern beim Lehrer angemeldet sein. Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich.
  • Aufenthalt in der Schule am Nachmittag: Schüler und Schülerinnen, die nachmittags an keiner Aktivität teilnehmen, dürfen aus Sicherheitsgründen nicht in der Schule bleiben. Dies ist insbesondere im Hinblick auf mögliche Naturkatastrophen (Vulkanausbruch, Erdbeben) äußerst wichtig.
  • Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zum Verhalten im Notfall am Nachmittag oder konsultieren Sie die folgende Webseite und sprechen Sie über die Verhaltensweisen mit Ihrem Kind.